fractura
  • Aktuelles
  • Texte
  • Audio
  • Selbstverständnis
  • Impressum
© fractura 2023
Monatliche Archive

Februar 2020

  • Präödipale Monster

    von Patrice Schlauch 1. Februar 2020
    von Patrice Schlauch 1. Februar 2020

    Obschon die kapitalistische Verwertungslogik als „automatisches Subjekt“ (Marx) in verselbständigter Weise auf sich rückgekoppelt ist, bleibt sie doch auf eine stoffliche und leibliche Dimension verwiesen, vermittels derer die Selbstzweckbewegung des Kapitals in Erscheinung zu treten vermag. Die gesellschaftliche Realmetaphysik, deren Logik G-W-G´ schon ihre irrationale Feindlichkeit gegen Leib und Stoff anzumerken ist, kann ohne ihre destruktive Vermittlung durch genau diese Leiblichkeit und Stofflichkeit nicht prozessieren. Wie der Wert den Gebrauchswert als „stofflichen Träger“ zu seinem inneren Komplement hat, so bleibt die negative Totalität in ihrer selbstreflexiven Umsetzung doch immer an seine leiblichen Agenten gebunden – Waren produzieren sich nicht von selbst, tragen sich bekanntlich auch nicht selbst zu Markte; genausowenig, wie sich die an Frauen deligierten Reproduktionstätigkeiten von allein erledigen. Regiert werden die Individuen dabei keineswegs nur von sogenannten „Sachzwängen“, die sich als rein äußerliche Nötigung den Einzelnen aufherrschen – als Subjekte haben sie den objektiven Zwang schon längst als Selbstzwang internalisiert, ihn als Grundprinzip ihres Daseins eingesetzt. Die „objektiven Daseinsformen“ schreiben sich dabei nicht nur als „Gedankenformen“ ins Bewusstsein der Einzelnen ein, sondern präformieren und deformieren auch deren gesamtes Triebleben. Am Skandalon, dass die Subjekte lieber bis zur Selbstaufgabe leiden und zumal in Krisenzeiten eher den Frust ausgebliebener Triebbefriedigung als Fremddestruktion ausleben statt die Verhältnisse umzustürzen, ging noch jede Revolutionstheorie zuschanden.

    Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Von der Kontingenzmetaphysik zur Feindbestimmung
  • Der affektive Luxus
  • Trieb und Trauma
  • „Kämpfe“, „Commons“ und Kitsch – Anmerkungen zu Silvia Federicis operaistischer Krisenverdrängung
  • Mörderischer Agnostizismus – Afghanistan und das Scheitern der Linken

Archiv

  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Mai 2016 (2)
  • Juni 2015 (1)
  • August 2014 (1)
  • April 2013 (1)
  • August 2012 (1)
  • Januar 2012 (1)
  • März 2011 (1)
  • September 2010 (1)
  • Juli 2010 (1)
  • November 2009 (1)
  • November 2008 (1)
  • Oktober 2008 (2)

    © fractura 2023